
Über Uns
Waldkindergarten
in Harsefeld
Wir sind die Waldmäuse
Waldkindergärten sind heute in Deutschland eine Selbstverständlichkeit und aus der vielfältigen Kindergartenlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind etabliert und erfreuen sich regen Zuspruchs. Allein in Deutschland gibt es bundesweit mehr als 1000 Einrichtungen dieser Art – Tendenz steigend. 2013 ist es uns gelungen auch einen Waldkindergarten in Harsefeld zu etablieren. Bei uns können die Kinder die Natur mit Ihrer Artenvielfalt täglich live erleben. Das Miteinander und der Spaß stehen bei uns besonders im Vordergrund! Erst waren wir die Naturforscher und seit 2016 heißt die Waldkindergartengruppe die Waldmäuse.

Entstehung des Basisplatzes
Hinterm Wieh
23.06.2013
Enstehung des Basisplatzes Hinterm Wieh
Mit viel Elan und Spaß haben wir heute mit den Eltern, Kindern und Vereinsfreunden unseren Basisplatz im Wieh für den Start des Waldkindergartens "Die Naturforscher" vorbereitet. Mit den unzähligen fleißigen Händen war schon nach einer Stunde das gröbste an Unterholz, Stechpalmen und Bromberen auf dem Quarree, an dem in Zukunft unser Bauwagen stehen soll, beseitigt. Es wurde von Groß und Klein gerupft, gezupft, gehackt, gesägt, geschleppt und geastet. Nun ist ein schöner Platz für Die Naturforscher entstanden. Danach haben wir uns daran gemacht ein "Waldsofa" zu bauen und dieses anschließend mit einer Feuerstelle ausgestattet. Die mussten wir natürlich auch gleich einmal ausprobieren. Zwischendurch (wegen einer Zwangsregenpause) gab es reichlich von der leckeren mitgebrachten Verpflegung. Rundum eine gelungene Veranstaltung. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle, die sich so großartig mit eingebracht haben!
Warum brauch man einen Waldkindergarten?
Natur nah.
In erster Linie sollten Kinder in natürlicher Umgebung in Kontakt mit Tieren und Pflanzen aufwachsen oder zumindest einen Teil ihres Lebens die Möglichkeit haben, dies erleben zu können.
Kreative Entfaltung
Dieser Raum, der den Kindern eine freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit ermöglicht, wird auf spielerischer Weise entdeckt und erobert. Mit allen Sinnen wird die Welt erfahren und mit Spaß und kreativen Elementen erlebt.
Kleine Gruppen
Durch die kleinere Gruppengröße kann das pädagogische Personal besser auf einzelne Kinder eingehen.
Alle Kinder sind herzlich willkommen
Auch Kinder mit Wahrnehmungsdefiziten sind gerade in einem Waldkindergarten gut untergebracht und ihre Problematik verringert sich erheblich.
Das macht uns
besonders
-
Alt und Jung im Austausch
In der Vergangenheit haben die Waldmäuse auch Seniorenheime besucht.
-
Helfende Tiere
Regelmäßig machen wir einen Ausflug nach Lusthoop zu „Helfende Tiere“
-
Müllsammel
Wir schauen das unser Wald und die Gemeinde schön sauber bleibt.
-
Besuch von Kindergärten
Regelmäßg pflegen wir den Kontakt zu anderen Kindergärten um den Austausch mit andern Kindern zu fördern.
-
Bilderbuchkino
In unserer lokalen Bibliothek entdecken wir, einmal im Monat, im Bilderbuchkino die bunte Welt der Bücher
-
Schulgruppe
Die großen Mäuse dürfen in ihrem letzten Kindergartenjahr in die Schulgruppe und weden da auf die Schulzeit vorbereitet.
-
Sport und Aktivität
Die Kinder bleiben bei uns aktiv. Einmal die Woche gehen wir joggen und bereiten uns auf den Harsefeld-Lauf vor.
-
Nahbar und authentisches Team
Unser Team steht Ihnen und und ihrem Kind jederzeit unterstützend bei Seite.